Anwendungsbereiche für Überwachungskameras

Bild mit verschiedenen Anwendungsbereichen der Videoüberwachung

Nicht jede Kamera erfüllt die gleichen Aufgaben. Spezifische Anforderungen an die Technik ergeben sich aus den Aufgabenstellungen wie dem Ort und der Art der Videoüberwachung. Müssen Überwachungskameras für Ihr Sicherheitskonzept innen oder aussen installiert werden? Findet die Videoüberwachung tagsüber oder nachts statt? Wichtige Fragen, die bestimmte Eigenschaften von der Kamera fordern. 
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Produkten und Sicherheitstechniklösungen. Rufen Sie uns an unter +49 89 829882-0 und unsere Fachberater werden Ihnen alle Fragen zu den Themen beantworten. Oder lesen Sie hier weiter.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
H336 - DS-2CD7A26G0/P-IZHS
100293442
iDS-2CD7A46G0/P-IZHSY(8-32mm)(C)
4MP IP Kompakt, 1/1.8", 2688x1520, 30bps, 2.8~12mm mot, Darkfighter, ANPR, T/N (ICR), IR (50m), WDR 140dB, Alarm 2/2, H.265(+)/H.264(+), IP67, IK10, 12V, PoE
Für Anzeige Preis und Lieferzeit:
NEU
H336 - DS-2CD7A26G0/P-IZHS
100293441
iDS-2CD7A46G0/P-IZHSY(2.8-12mm)(C)
4MP IP Kompakt, 1/1.8", 2688x1520, 30bps, 2.8~12mm mot, Darkfighter, ANPR, T/N (ICR), IR (50m), WDR 140dB, Alarm 2/2, H.265(+)/H.264(+), IP67, IK10, 12V, PoE
Für Anzeige Preis und Lieferzeit:
H400 -DS-2CD6825G0C-IS
100292314
DS-2CD6825G0/C-IS(2.0MM)
IP Kamera zur Personenzählung, 1/2.7", 1920x1080, 30fps, 2.0mm, Tag/Nacht, IR, DWDR, Audio, Alarm I/O 1/1, H.265+/H.265/H.264+/H.264/MJPEG, 12VDC/PoE
Für Anzeige Preis und Lieferzeit:
H392 - DS-2TP31B-3AUF
100292369
DS-2TP31B-3AUF
Tragbare Wärmebildkamera, 160x120, 3.1mm, LCD Screen 320x240, Temperaturmessbereich 30-45°C, Toleranz +/-0,5°C, IP54, 5VDC
Für Anzeige Preis und Lieferzeit:
H335 - DS-2CD7A26G0/P-IZHS
100292740
iDS-2CD7A26G0/P-IZHSY(8-32mm)(C)
2MP IP Kompakt, 1/1.8", 1920x1080, 30bps, 8~32mm mot, DeepInview, ANPR, T/N (ICR), IR (100m), WDR 140dB, Alarm 2/2, H.265(+)/H.264(+), IP67, IK10, 12V, PoE, Heizung
Für Anzeige Preis und Lieferzeit:
5 Jahre Garantie
H336 - DS-2CD7A26G0/P-IZHS
100293439
iDS-2CD7A26G0/P-IZHSY(2.8-12mm)(C)
2MP IP Kompakt, 1/1.8", 1920x1080, 30bps, 2.8~12mm mot, DeepInview, ANPR, T/N (ICR), IR (50m), WDR 140dB, Alarm 2/2, H.265(+)/H.264(+), IP67, IK10, 12V, PoE, Heizung
Für Anzeige Preis und Lieferzeit:

Infos zu Anwendungsbereiche für Kameras

Videoüberwachung innen
Wenn Sie eine Videoüberwachung für den Innenbereich planen, benötigen die Überwachungskameras keine Wetterfestigkeit. Jedoch können hier Themen wie Blickrichtung und Lichtsituation eine wichtige Rolle spielen. In einem Laden z.B. wollen Sie den Eingangsbereich absichern und haben es hier auf Grund des einfallenden Lichts von aussen mit einer Gegenlichtsituation zu tun. Gleichzeitig wollen Sie aber auch die dunkleren Bereiche des Eingangsbereichs abbilden. Große Helligkeitsunterschiede (Dynamic Range) stellen hohe Anforderungen an die Kamera und die Bildoptimierung (Gegenlicht- und Highlightkompensation). Spezielle Kameras wie die HD-TVI haben einen sehr großen Helligkeitsumfang von bis zu 120dB. Sie erzeugen Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungszeiten um daraus später die optimal belichteten Aufnahmen zu generieren. Dunkle Bereiche werden länger belichtet und helle Bereiche kürzer. So ergeben sich später in der Kombination der einzelnen Videoaufnahmen optimal belichtete Aufnahmen mit vielen Details zur Beweissicherung und Dokumentation der Bewegungen.

Videoüberwachung außen
Hier benötigen Sie Kameras mit einem wetterfesten Gehäuse. Je nach Einsatzort sind die Kameras mit einem Code zertifiziert und zugelassen. IP66 garantiert einen verlässlichen Schutz gegen Staub und Strahlwasser und ist problemlos ganzjährig einsetzbar. Einige Kameras sind auch Vandalismusresistent und werden mit dem Code IK10 zertifiziert, was die Kamera gegen Gewalt von aussen mit Stößen bis zu 20 Joule schützt. Das entspricht dem Aufprall von 5 kg aus 40 cm Höhe. Überwachungskameras die nach IP68 zertifiziert sind, halten das Eindringen von Gegenständen ab und sind wasserdicht.

Auflösung - Objektiv - Beleuchtung
Wesentliche Merkmale von Außenkameras sind Auflösungen mit bis zu 4K, verschiedene Bildwinkel wie Weitwinkel und Panorama-View sowie integrierte IR-LED-Beleuchtung mit bis zu 100 m. Je nach Aufgabenstellung sind besonders für Nachts große Reichweiten der Ausleuchtung nötig, wo integrierte Beleuchtungen nicht mehr ausreichen. Bei hochauflösenden Überwachungskameras mit Weitwinkelobjektiven lassen sich große Areale sehr gut abbilden, jedoch stoßen hier die integrierten Beleuchtungen in der Nacht aufgrund des Bildwinkels an ihre Grenzen. Hier macht es dann Sinn auf externe IR-LED-Scheinwerfer zurückzugreifen, die auch bei sehr großen Bildwinkeln ihre Arbeit hervorragend verrichten.

Videoüberwachung zur Tierbeobachtung
Ein weiteres Einsatzgebiet von IP-Überwachungskameras sind die Landwirtschaft, Zucht und Massentierhaltung. Mit einer Fernüberwachung per Internet haben Landwirte und Züchter ihre Tiere jederzeit im Blick und können bei aussergewöhnlichen Ereignissen sofort reagieren und ihr wertvolles Gut dadurch schützen. Auch in der Massentierhaltung dient die Videoüberwachung der Dokumentation der Einhaltung von Tierschutzgesetzen.

Zugangskontrolle
Kennzeichenerkennung mit Überwachungskameras ermöglichen eine effektive Zugangskontrolle zu Firmenparkplätzen, privaten Garagen oder anderen sicherheitsrelevanten Bereichen, die nur von berechtigten Personen befahren werden dürfen. Bei Ankunft eines berechtigten Fahrzeugs öffnet sich automatisch die Schranke oder das Tor. Die Liste der erlaubten Zutrittsberechtigten kann direkt am PC erstellt, bearbeitet und jederzeit geändert werden. Auch Anwesenheitszeiten von Mitarbeitern oder Besucherstoßzeiten bei Behörden können über die Nummernschilderfassung erkannt werden. Diese gewonnen Daten dienen der Auswertung um weitere mögliche Maßnahmen einzuleiten.

Personenzählung mit Überwachungskameras eignen sich z.B. für Geschäfte, die einen Überblick über die aktuelle Anzahl ihrer Kunden im Ladengeschäft haben wollen. Aufgrund der aktuellen Auflagen wegen COVID-19 dürfen sich ja in einem Raum bestimmter Größe nur so und so viel Leute aufhalten. Dabei werden Kameras am Ein- und Ausgang montiert um sowohl eintretende als auch austretende Besucher zu zählen. An einem dafür vorbereitetem Display ist jederzeit die aktuelle Anzahl der Besucher ablesbar und wird mit einer Warnung signalisieren, dass die maximale Anzahl von Personen erreicht ist. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind Auswertungen von Teilnehmerzahlen bei Veranstaltungen, öffentlichen Ausstellungen und vieles mehr.

Hautoberflächentemperaturscreening mit Überwachungskameras. Aus aktuellem Anlass ist unter bestimmten Bedingungen das Messen von Hautoberflächentemperaturen notwendig. Wenn Sie zum Beispiel einen Flughafen, ein öffentliches Gebäude, ein Kino, ein Krankenhaus oder Altersheim betreten wollen, kann es sein dass Ihre Hautoberflächentemperatur über eine Kamera kontaktlos gemessen wird. In den meisten Fällen wird über ein Handgerät der Besucher kontaktlos gemessen. In einigen Gebäuden ist diese Maßnahme über sogenannte Terminals automatisiert eingerichtet. Hierbei werden Sie über das Gesicht erkannt, gemessen und wenn ohne Befund, automatisch eingelassen. Auch die Maskenerkennung ist in den meisten Geräten integriert und wird bei einer Maskenpflicht den Besucher daraufhin überprüfen.

Explosionsgeschützt
Die Richtlinie ATEX (explosionsgeschützt) deckt Geräte und Schutzsysteme ab, welche in explosionsgefährdeten Bereichen Verwendung finden sollen, wie z.B. Raffinerien, Gaswerken, etc.
Nicht nur zur lückenlosen Dokumentation für Versicherungszwecke dient die Videoüberwachung in Laboren, Fabriken und Gefahrenbereichen mit entzündlichen Stoffen, sondern auch der frühzeitigen Erkennung von möglichen Gefahrenpotentialen. Dabei darf von den eingesetzten Überwachungskameras selbst keine Gefahr ausgehen. Die Gehäuse aus rostfreiem Stahl ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichen Einsatzgebieten, wo mit widrigen äusserlichen Einflüssen wie Salz, Staub und chemischen Stoffen zu rechnen ist.

 

Infos zu Anwendungsbereiche für Kameras Videoüberwachung innen Wenn Sie eine Videoüberwachung für den Innenbereich planen, benötigen die Überwachungskameras keine Wetterfestigkeit.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Anwendungsbereiche für Überwachungskameras

Infos zu Anwendungsbereiche für Kameras

Videoüberwachung innen
Wenn Sie eine Videoüberwachung für den Innenbereich planen, benötigen die Überwachungskameras keine Wetterfestigkeit. Jedoch können hier Themen wie Blickrichtung und Lichtsituation eine wichtige Rolle spielen. In einem Laden z.B. wollen Sie den Eingangsbereich absichern und haben es hier auf Grund des einfallenden Lichts von aussen mit einer Gegenlichtsituation zu tun. Gleichzeitig wollen Sie aber auch die dunkleren Bereiche des Eingangsbereichs abbilden. Große Helligkeitsunterschiede (Dynamic Range) stellen hohe Anforderungen an die Kamera und die Bildoptimierung (Gegenlicht- und Highlightkompensation). Spezielle Kameras wie die HD-TVI haben einen sehr großen Helligkeitsumfang von bis zu 120dB. Sie erzeugen Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungszeiten um daraus später die optimal belichteten Aufnahmen zu generieren. Dunkle Bereiche werden länger belichtet und helle Bereiche kürzer. So ergeben sich später in der Kombination der einzelnen Videoaufnahmen optimal belichtete Aufnahmen mit vielen Details zur Beweissicherung und Dokumentation der Bewegungen.

Videoüberwachung außen
Hier benötigen Sie Kameras mit einem wetterfesten Gehäuse. Je nach Einsatzort sind die Kameras mit einem Code zertifiziert und zugelassen. IP66 garantiert einen verlässlichen Schutz gegen Staub und Strahlwasser und ist problemlos ganzjährig einsetzbar. Einige Kameras sind auch Vandalismusresistent und werden mit dem Code IK10 zertifiziert, was die Kamera gegen Gewalt von aussen mit Stößen bis zu 20 Joule schützt. Das entspricht dem Aufprall von 5 kg aus 40 cm Höhe. Überwachungskameras die nach IP68 zertifiziert sind, halten das Eindringen von Gegenständen ab und sind wasserdicht.

Auflösung - Objektiv - Beleuchtung
Wesentliche Merkmale von Außenkameras sind Auflösungen mit bis zu 4K, verschiedene Bildwinkel wie Weitwinkel und Panorama-View sowie integrierte IR-LED-Beleuchtung mit bis zu 100 m. Je nach Aufgabenstellung sind besonders für Nachts große Reichweiten der Ausleuchtung nötig, wo integrierte Beleuchtungen nicht mehr ausreichen. Bei hochauflösenden Überwachungskameras mit Weitwinkelobjektiven lassen sich große Areale sehr gut abbilden, jedoch stoßen hier die integrierten Beleuchtungen in der Nacht aufgrund des Bildwinkels an ihre Grenzen. Hier macht es dann Sinn auf externe IR-LED-Scheinwerfer zurückzugreifen, die auch bei sehr großen Bildwinkeln ihre Arbeit hervorragend verrichten.

Videoüberwachung zur Tierbeobachtung
Ein weiteres Einsatzgebiet von IP-Überwachungskameras sind die Landwirtschaft, Zucht und Massentierhaltung. Mit einer Fernüberwachung per Internet haben Landwirte und Züchter ihre Tiere jederzeit im Blick und können bei aussergewöhnlichen Ereignissen sofort reagieren und ihr wertvolles Gut dadurch schützen. Auch in der Massentierhaltung dient die Videoüberwachung der Dokumentation der Einhaltung von Tierschutzgesetzen.

Zugangskontrolle
Kennzeichenerkennung mit Überwachungskameras ermöglichen eine effektive Zugangskontrolle zu Firmenparkplätzen, privaten Garagen oder anderen sicherheitsrelevanten Bereichen, die nur von berechtigten Personen befahren werden dürfen. Bei Ankunft eines berechtigten Fahrzeugs öffnet sich automatisch die Schranke oder das Tor. Die Liste der erlaubten Zutrittsberechtigten kann direkt am PC erstellt, bearbeitet und jederzeit geändert werden. Auch Anwesenheitszeiten von Mitarbeitern oder Besucherstoßzeiten bei Behörden können über die Nummernschilderfassung erkannt werden. Diese gewonnen Daten dienen der Auswertung um weitere mögliche Maßnahmen einzuleiten.

Personenzählung mit Überwachungskameras eignen sich z.B. für Geschäfte, die einen Überblick über die aktuelle Anzahl ihrer Kunden im Ladengeschäft haben wollen. Aufgrund der aktuellen Auflagen wegen COVID-19 dürfen sich ja in einem Raum bestimmter Größe nur so und so viel Leute aufhalten. Dabei werden Kameras am Ein- und Ausgang montiert um sowohl eintretende als auch austretende Besucher zu zählen. An einem dafür vorbereitetem Display ist jederzeit die aktuelle Anzahl der Besucher ablesbar und wird mit einer Warnung signalisieren, dass die maximale Anzahl von Personen erreicht ist. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind Auswertungen von Teilnehmerzahlen bei Veranstaltungen, öffentlichen Ausstellungen und vieles mehr.

Hautoberflächentemperaturscreening mit Überwachungskameras. Aus aktuellem Anlass ist unter bestimmten Bedingungen das Messen von Hautoberflächentemperaturen notwendig. Wenn Sie zum Beispiel einen Flughafen, ein öffentliches Gebäude, ein Kino, ein Krankenhaus oder Altersheim betreten wollen, kann es sein dass Ihre Hautoberflächentemperatur über eine Kamera kontaktlos gemessen wird. In den meisten Fällen wird über ein Handgerät der Besucher kontaktlos gemessen. In einigen Gebäuden ist diese Maßnahme über sogenannte Terminals automatisiert eingerichtet. Hierbei werden Sie über das Gesicht erkannt, gemessen und wenn ohne Befund, automatisch eingelassen. Auch die Maskenerkennung ist in den meisten Geräten integriert und wird bei einer Maskenpflicht den Besucher daraufhin überprüfen.

Explosionsgeschützt
Die Richtlinie ATEX (explosionsgeschützt) deckt Geräte und Schutzsysteme ab, welche in explosionsgefährdeten Bereichen Verwendung finden sollen, wie z.B. Raffinerien, Gaswerken, etc.
Nicht nur zur lückenlosen Dokumentation für Versicherungszwecke dient die Videoüberwachung in Laboren, Fabriken und Gefahrenbereichen mit entzündlichen Stoffen, sondern auch der frühzeitigen Erkennung von möglichen Gefahrenpotentialen. Dabei darf von den eingesetzten Überwachungskameras selbst keine Gefahr ausgehen. Die Gehäuse aus rostfreiem Stahl ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichen Einsatzgebieten, wo mit widrigen äusserlichen Einflüssen wie Salz, Staub und chemischen Stoffen zu rechnen ist.