HD TVI Überwachungskameras
HD TVI Überwachungskameras – preisgünstige analoge Technik
Die Kosten für eine HD TVI Kamera liegen bei gleicher Video-Qualität deutlich unter der einer IP-Überwachungskamera. Die Turbo HD-Kameras zeichnen sich durch eine naturgetreue Farbwiedergabe, gestochen scharfer Bildqualität, sowie einer verbesserten Aufnahmequalität bei Nacht und schlechten Lichtverhältnissen durch IR-LED-Beleuchtung mit bis zu 120 Metern aus. Unterschiede gibt es bei der Ausstattung. So fehlen bei den HD TVI-Kameras Features wie digitale Bildverbesserungen, Analyseprogramme, Tonaufzeichnungen, etc.
HD TVI für innen und aussen
Genauso wie IP-Netzwerkkameras erhalten Sie HD TVI-Überwachungskameras für den Innen- und Aussenbereich. Für den Outdoor-Bereich sind die Kameras nach IP66 zertifiziert, was bedeutet, dass sie gegen Staub und starkes Spritzwasser geschützt sind. Die nächste Stufe ist dann die IK10-Zertifizierung die besagt, dass die Kameras gegen Vandalismus geschützt sind und nicht so leicht außer Gefecht gesetzt werden können.
Welche Bauformen gibt es?
HD TVI Kameras sind erhältlich als Dome-, Box- oder Kompaktkamera sowie als PTZ-Kamera, welche Ihnen mehr Flexibilität bei der Installation und der Überwachung bietet. Zu beachten ist, dass HD TVI Kameras keinen WLAN-Anschluss besitzen und über ein eigenes Kabel mit Strom versorgt werden müssen. Dafür haben sie aber eine automatische Tag-/Nachtumschaltung und eine Bewegungserkennung wie IP-Kameras.
Analoge Videoüberwachungssysteme modernisieren
Rüsten Sie ohne Probleme und kostensparend eine bestehende CCTV-Installation auf den High Definition Transport Video Interface Standard nach dem Plug-and-Play Prinzip um. Die Kameras übertragen Bild und Ton über ein 75-Ohm-Koaxialkabel. Deshalb lassen sich diese Kameras ganz einfach in vorhandene, analoge Bestandsverkabelungen alter Videoüberwachungssysteme integrieren. Vorhandene Monitore und Videorekorder können weiterhin verwendet werden – das spart Kosten.
Ein weiteres Argument Ihre Videoüberwachungssystem zu modernisieren und Ihre alten Kameras auszutauschen ist die neue Full HD Technik mit bis zu 2 Megapixel. Während ältere SD-Kameras nur bis zu 0,4 Megapixel liefern, ist es durch die HD TVI Technik möglich Menschen und Gegenstände zu identifizieren, die Ihnen Ihre alte Kamera vorenthalten hätte.
Analoge und digitale Kameras
HD TVI Überwachungskameras lassen sich auch in eine IP Videoüberwachungsanlage integrieren oder umgekehrt, denn nicht in jedem Areal brauchen Sie die volle Auflösung von 1.920 x 1.080. Beachten Sie aber bitte, dass Sie hierbei für die Aufzeichnung einen Hybrid-Netzwerkrekorder benötigen, um die Videos Ihrer digitalen und analogen Kameras speichern zu können.
Welche Kameras kaufen?
Bevor Sie gleich zur IP-Kamera greifen, schauen Sie auch bei den modernen Turbo-HD Kameras vorbei. Ein Vergleich lohnt allemal, da wir für Sie individuell passende Überwachungssets aus mehreren Kameras mit dem dazu passenden HD TVI Rekorder für Sie zusammenstellen. Das kann ein kostengünstiges Einstiegspaket in die Videoüberwachung sein, als auch eine einfache Form der Erweiterung bestehender Videoüberwachungssysteme.
WDR – was ist das?
WDR bedeutet Wide Dynamic Range und umfasst einen sehr großen Helligkeitsumfang von bis zu 120dB. Turbo HD Kameras erzeugen mehrere Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten um daraus später das optimal belichtete Bild zu generieren. Dunkle Bereiche werden länger belichtet und helle Bereiche kürzer. So ergibt sich später in der Kombination der einzelnen Bilder ein optimal belichtetes Bild mit vielen Details in den unterschiedlichen Helligkeitsbereichen.
Einige Modelle berechnen die Lichtwerte digital aus nur einem Bild, was eine etwas geringere Qualität zur Folge hat.
Wenn Sie unsicher sind was Sie benötigen, dann rufen Sie uns an unter: +49 89 829882-0. Gerne helfen Ihnen unsere Experten bei der Wahl der richtigen Technik oder bei Ihren Projekten.