IP PTZ Kameras
Der Rundum-Blick für Überwachungen und Live-Aufzeichnungen
IP PTZ Kameras eignen sich, wenn Sie große Bereiche wie Parkplätze, Parks, öffentliche Einrichtungen, Bahnhöfe bzw. Flughäfen überwachen oder verdächtige Aktivitäten nachverfolgen wollen. Oft ist auch eine Kombination mit IP Box Kameras, die feste Bereiche wie Ein- oder Ausgänge überwachen und PTZ Kameras sinnvoll, da diese durch ihre besondere Schwenk- und Neigefunktion einen Rundum-Blick bieten. Aber auch Videokonferenzen, Seminare, Live-Veranstaltungen und Konzerte lassen sich mit PTZ Kamera übertragen.
Die häufigsten Formen der PTZ Kamera sind kuppelförmige Dome-Kameras oder stiftförmige Turret-Kameras. PTZ Kameras wurden ursprünglich von Fernsehstudios zur Aufzeichnung von Sportveranstaltungen genutzt. Preislich liegen die IP PTZ Kameras zwar etwas höher, sie warten im Gegenzug aber mit sehr vielfältigen und flexiblen Überwachungsmöglichkeiten auf.
Auflösung
PTZ Kameras sind mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet und bieten hervorragende Auflösungen von 2 bis zu 4 MB (Full HD) und Bildraten von bis zu 25 Bildern pro Sekunde (bps). Spitzenmodelle bieten sogar Bildraten von bis zu 60 bps. Die Kameras unterstützen je nach Modell verschiedene Videokomprimierungsformate, wie beispielsweise H 264, H265 und MJPEG. Trotz der vorhandenen Komprimierungsformate ist es aufgrund der benötigten Speicher- und Netz-Ressourcen dennoch wichtig im Vorfeld zu überlegen, welche Bildraten bzw. Auflösungen sinnvoll sind.
Smart Features
PTZ Kameras sind von links nach rechts schwenkbar bis zu einer kompletten Drehung um 360-Grad. Die Kamera kann zudem vertikal von -15 bis zu 180 Grad geneigt werden. Ein Qualitätskriterium ist auch, wie schnell das Schwenken der Kamera und eine neue Fokussierung möglich sind. Bei guten Kameras ist eine Richtungsänderung der Kamera zu einem anderen Fokus im Raum blitzschnell innerhalb von in 1 bis 3 Sekunden realisierbar.
PTZ Kameras verfügen über Funktionen wie Gesichtserkennung, Geräuscherkennung und auch eine Bewegungserkennung, Einige PTZ-Kameras bieten die Autotracking-Funktion. Dadurch lassen sich Objekte wie Personen oder Autos automatisch innerhalb eines Sichtbereiches nachverfolgen, so dass diese immer im Fokus sind. Bei der Bewegungserkennung beginnt das Gerät erst dann mit einer Aufnahme, sobald sich etwas im Blickfeld der Kamera bewegt. In einem Alarmfall können auch automatische Benachrichtigungen per E-Mail ausgelöst werden.
Objektive
Der optische Zoom ändert die Brennweite um in einen Bereich hinein- oder herauszuzoomen. Dadurch können weit entfernte Motive besser betrachtet und Ziele exakter angesteuert werden. Die optischen Zooms der IPZ Kameras beginnen mit 4 fach-Zooms und Brennweiten von 2,8 bis 12 Metern. Es gibt aber auch Geräte bis zu 42-fachen optischen Zoom und einer Brennweite von bis zu 230 Metern, die auch in sehr weit entfernten Bereichen scharfe Nahaufnahmen möglich machen.
Beleuchtung und Korrekturen
Geräte mit dem Zusatz T/N ICR bieten eine automatische Tag/Nachtumschaltung und ermöglichen daher gute Aufnahmen auch bei wechselnden Lichtverhältnissen. Einige Geräte sind zusätzlich mit Infrarot LEDs mit Reichweiten von 20 bis zu 350 Metern ausgestattet. Diese sorgen auch in der Nacht und bei schlechten Sichtverhältnissen für eine gute Bildqualität.
Anbindung und Montage
PTZ Kameras sollten am besten fest über ein Netzwerkkabel angebunden werden, da sie hohe Ansprüche an die Daten-Übertragung haben. Die Kameras können in Innen- oder Außenbereichen an Wänden oder Decken montiert werden. Kameras für den Außenbereich sind so konzipiert, dass die Geräte vor verschiedenen Witterungseinflüssen geschützt sind: diese Geräte tragen den Zusatz IP 65, IP 66 bzw. IP 67 zertifiziert.
Die Mitarbeiter von Videosystems helfen Ihnen gerne dabei, mehr über PTZ Kameras zu erfahren und das passende Kameralösung für Sie zu finden. Rufen Sie uns gerne unter +49 89 829882-0 an.